Use-Case: Stablecoin-Heuerzahlungen 

Die Auszahlung der Löhne von Seeleuten ist bekanntermaßen komplex, kostspielig und langsam. Die herkömmliche Lohn- und Gehaltsabrechnung hängt in hohem Maße von Überweisungen, Bargeldvorschüssen, Korrespondenzbanken und Hafenbesuchen ab, was erhebliche Verzögerungen, Kosten und sogar Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Jetzt verändern Stablecoins den Prozess und bieten sofortige Lösungen für die Lohnabrechnung. 

Typische Probleme: Hohe Gebühren, Verzögerungen und Sicherheitsrisiken 

Die konventionelle Lohn- und Gehaltsabrechnung für Seeleute leidet derzeit unter mehreren kritischen Problemen: 

  • Hohe Gebühren und Devisenspannen: Bei Überweisungen und Bargeldvorschüssen fallen erhebliche Gebühren an, die die Nettogehälter der Besatzung schmälern. 

  • Abhängigkeit von Hafenaufenthalten: Die Zahlungen sind oft von der Ankunft in den Häfen abhängig, was zu wochenlangen Verzögerungen führt. 

  • Bargeldhandhabung und Sicherheitsrisiken: Der Umgang mit Bargeld an Bord birgt Diebstahl- und Versicherungsrisiken sowie logistische Schwierigkeiten. 

Diese überholten Lohnabrechnungspraktiken wirken sich negativ auf die Zufriedenheit der Besatzung, die Bindung an das Unternehmen und die betriebliche Effizienz aus. 

Die Stablecoin Gehaltszahlung

Während sich nupont auf regulierte use cases und ERP-Integrationen in der EU- und DACH-Region konzentriert, haben andere Unternehmen Initiativen in Stablecoin Gehaltsabrechnung angekündigt, die sich vor allem an Telearbeiter und Web3-native Organisationen richten: 

  • Im Juni 2025 kündigten Rain und Toku die Einführung eines globalen Stablecoin Gehaltsabrechnungslösung an. Ihren Angaben zufolge unterstützt die Plattform USDC, RLUSD und USDG in vielen Ländern und ist in Gehaltsabrechnungssysteme wie ADP und Workday integriert. 

  • Zebec Network berichtet über eine Streaming-Krypto-Gehaltsabrechnung mit Smart Contracts auf der Solana-Blockchain. Der Dienst richtet sich an DAOs und Web3-native Teams und nutzt Stablecoins wie USDC und USDY für die Gehaltsauszahlung in Echtzeit. 

Diese Entwicklungen spiegeln die zunehmende Marktaktivität und Innovation in Stablecoin Gehaltsabrechnung - insbesondere außerhalb des traditionellen Unternehmenskontextes. 

Ein Seemann benutzt sein Mobiltelefon als Stablecoin Wallet, um Lohnzahlungen zu erhalten

Seeleute nutzen ihr Mobiltelefon als Wallet für Stablecoin-basierte Gehaltsabrechnungen

Maritime Unternehmen ziehen zunehmend Stablecoin-basierte Lösungen für die Gehaltsabrechnung in Betracht - wie etablierte Stablecoins (z. B. USDC, EURC), die derzeit in Europa als E-Geld-Token reguliert sind, oder neu eingeführte Stablecoins wie EURAU, die ausdrücklich im Rahmen der MiCAR-Verordnung der EU lizenziert sind -, um sofortige Stablecoin-Gehälter direkt in den digitale Wallets der Seeleute zu ermöglichen. Diese Lösungen rationalisieren die herkömmliche Gehaltsabrechnung erheblich, da sie die Abhängigkeit von herkömmlichen Zahlungssystemen verringern. 

  • Unternehmen überweisen Löhne und Gehälter in Stablecoins innerhalb von Sekunden direkt von ERP-Systemen an die digitale Wallets der Mitarbeiter, und das zu sehr niedrigen Gebühren. 

  • Crew-Mitglieder können web3-Debitkarten (z.B. Gnosis Pay via Visa oder MetaMask Mastercard) verwenden, um Stablecoins an Geldautomaten oder bei Händlern weltweit sofort in die Landeswährung umzuwandeln. 

  • Seeleute können ihre Löhne mit Hilfe von Stablecoins sofort an Familienmitglieder im Ausland überweisen, wodurch Überweisungsgebühren und Verzögerungen erheblich reduziert werden. 

Real-Life-Szenario: Von Deutschland nach Argentinien - und darüber hinaus 

Nehmen wir an, ein deutsches Schifffahrtsunternehmen bezahlt seine Besatzung weltweit, einschließlich eines in Argentinien ansässigen Seemanns: 

  • Sofortige grenzüberschreitende Lohnabrechnung: Das Unternehmen sendet die Löhne direkt in Stablecoins (z. B. EURAU, wenn verfügbar, derzeit USDC oder EURC) von Deutschland aus an die digitale Wallet des Crewmitglieds in Argentinien. 

  • Lokale Ausgaben und Überweisungen: Ein Teil der erhaltenen Stablecoins wird sofort in die lokale Währung umgewandelt, z. B. in argentinische Pesos (ARS), indem ein Stablecoin-fähigen Debitkarte für Einkäufe oder Abhebungen am Geldautomaten. Parallel dazu wird ein Teil des Gehalts an die Familie nach Hause geschickt - zum Beispiel nach Südostasien - und zwar deutlich schneller und kostengünstiger als bei herkömmlichen Überweisungsdiensten.

 

Business Value 

Wechseln zu Stablecoin Abrechnung bringt klare finanzielle und operative Vorteile: 

Nutzen Sie Auswirkungen
Senkung der Personalkosten ↓ Bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichen Abrechnungsmethoden
Abschaffung der Bargeldlogistik Geringere Sicherheits-, Diebstahl- und Versicherungsrisiken
Sofortige Gehaltszahlungen Höhere Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter
Transparente Lohnunterlagen Vereinfachte Einhaltung der MLC 2006 und Audits

Grenzüberschreitende Zahlungen, besseres Wohlergehen der Besatzung

Dieses Modell senkt nicht nur die Kosten, sondern verbessert auch grundlegend das Wohlergehen der Besatzung. Die Seeleute erhalten sofortigen Zugang zu ihrem Verdienst, größere finanzielle Flexibilität und erhebliche Einsparungen bei internationalen Überweisungen. Schifffahrtsunternehmen profitieren von einer sichereren Gehaltsabrechnung, geringeren Betriebskosten und zufriedeneren Besatzungen. 

Dieser Blogpost ist Teil unserer Serie "Real Business. Real Impact." Ein tiefer Einblick in Enterprise Use Cases für Stablecoins 

  1. ✅ Cross-Border Zahlungen an Lieferanten 

  2. ✅ Heuerzahlungen 

  3. 🔜 Loyality mit Stablecoins

  4. 🔜 F Hedging 

  5. 🔜 Bunkeröl-Treuhandkonto 

Wenn Sie über Neuerscheinungen informiert werden möchten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. 

Weiter
Weiter

Use-Case: Cross-Border Lieferanten-Zahlungen mit Stablecoins.